Bargeld abschaffen – darauf soll’s ja hinauslaufen:

Der Verzicht auf Bargeld bringt erhebliche Nachteile mit sich.

Mögliche Szenarien sind:

Verlust der Anonymität beim Einkauf

signifikanter Anstieg der Cyber-Kriminalität wahrscheinlich

viele ältere Menschen müssten sich erstmals auf elektronischen Zahlungsmitteln einstellen

die visuelle Kontrolle über die eigenen Finanzen geht verloren, die gerade für Kinder und das Erlernen von Umgang mit Geld wichtig ist

Probleme für Menschen, die als kreditunwürdig eingestuft werden

Möglichkeit, Menschen aus dem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben „abzuschneiden“ durch Verwehrung der technischen Zahlungsmöglichkeit

Die Möglichkeit der Überwachung aller Geldtransaktionen bringt zwangsläufig nicht abzuschätzende Risiken mit sich. Diejenigen, die Zugriff auf diese Fülle an sensiblen Daten erhalten, würde zu viel Macht verholfen.

Das Sinnbild vom „gläsernen Menschen“ dürfte gerade auch in diesem Kontext sehr gegenwärtig werden. Zudem ist die Gefahr, dass alle gesammelten Informationen einander zugeordnet und auf ihrer Grundlage Personenprofile erstellt werden können ein durchaus denkbares Szenario.

Nach einer vorteilhaften Entwicklung für die Bürger sieht das nicht aus. Das Ziel: Offenbarung 13:16-17. Das wird für alle Menschen mit totalem Zwang eingeführt werden.

Kommentar

  1. Martin Koch

    Vor allem auch ist es kein allgemeingültiges Tauschmittel mehr, sondern Mittel zur Gängelung. Und noch etwas: virtuelles Geld kann man weder borgen, noch schenken…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich stimme zu

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..