„Die wahre Krise, die heute die Welt erschüttert, ist nicht in erster Linie wirtschaftlich oder politisch, sondern eine Gotteskrise und zugleich eine anthropologische Krise“. …. „Die westliche Kultur hat sich fortschreitend organisiert, als würde Gott nicht existieren: Viele haben heute entschieden, ohne Gott auszukommen. Wie Nietzsche erklärte, ist Gott im Westen für viele Gott tot. Und wir haben Ihn getötet. Wir sind Seine Mörder, und unsere Kirchen sind die Krypten und Gräber Gottes. Eine beachtliche Zahl von Gläubigen hat keinen Umgang mehr mit Ihm, sie gehen nicht mehr in die Kirche, weil sie es vermeiden wollen, die Verwesung Gottes zu riechen. So aber weiß der Mensch nicht mehr, wer er ist, noch weiß er, wohin er geht. Es findet eine Art von Rückfall in das Heidentum und die Götzenanbetung statt: die Wissenschaft, die Technologie, das Geld, die Macht, der Erfolg, die ungehemmte Freiheit, das grenzenlose Vergnügen sind heute unsere Götter.“ Kardinal Sarah
Aber der Glaube lebt in großen Teilen der Welt in einer unvorstellbaren Weise auf. Bericht einer Tageszeitung:
„Ist die christliche Religion dabei, sich in solch kulturelle Restbestände aufzulösen? Auf Europa, Deutschland und Berlin mag die Diagnose zutreffen. Doch entwickelt sich diese Region atypisch. Schleichend, aber schnell hat im 20. Jahrhundert in der christlichen Welt ein dramatischer Wandel stattgefunden, der sich mit einem epochalen Ereignis wie der Reformation durchaus vergleichen lässt. Zum ersten Mal in seiner Geschichte ist das Christentum eine universale, sehr rasch wachsende Religion geworden. Dieser Christianisierungsschub umfasst sowohl die evangelische als auch die katholische Glaubensrichtung. Es dominiert der globale Süden, die abendländische europäische Kernregion verliert stetig an Einfluss und Bedeutung.Die nackten Zahlen verdeutlichen den Trend: Vor hundert Jahren lebten mehr als 80 Prozent aller Christen in Europa und Nordamerika, heute wohnen von 2,2 Milliarden Christen zwei Drittel in Asien, Afrika und Lateinamerika. Laut Statistik der „World Christian Encyclopedia“ wird das Christentum im globalen Süden im Jahr 2025 auf 1,7 Milliarden Menschen anwachsen, während es in Nordamerika bei rund 270 Millionen stagniert und in Europa auf 514 Millionen schrumpft. Die stärkste Wachstumsdynamik gibt es wegen der hohen Geburtsraten in Afrika. Hält der religionsdemografische Trend an, könnte das afrikanische Christentum bald den größten Block innerhalb des weltweiten Christentums bilden.Das Standardwerk zu dieser Entwicklung hat der britische Historiker und Religionswissenschaftler Philip Jenkins, der bis 2011 an der Universität Pennsylvania lehrte, 2002 veröffentlicht. Es heißt „The Next Christendom – The Coming of Global Christianity“. Jenkins prognostiziert eine „neue christliche Revolution“ sowie Religionskriege wie im europäischen Mittelalter, da sich mit der tektonischen Verschiebung der Zentren des Christentums auch dessen Charakter radikal verändert. Es wird konservativer, charismatischer und fundamentalistischer.„Die Konfessionen, die sich im Süden der Welt durchsetzen – radikale protestantische Sekten, evangelikale oder Pfingstkirchen oder orthodoxe Formen des römischen Katholizismus – sind stramm traditionell oder sogar reaktionär“, schreibt Jenkins. Der katholische Glaube, der sich in Afrika und Asien rasch verbreite, wirke wie eine religiöse Tradition aus der Zeit vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil: voller Respekt vor der Macht der Bischöfe und Priester, verhaftet den alten Gottesdienstformen.Die Speerspitze der Gegenreformation sind indes die Pfingstkirchler. Obwohl diese Bewegung erst Anfang des 20. Jahrhunderts entstand, gehören ihr heute mindestens 400 Millionen Gläubige an. Um das Jahr 2040 könnten es bis zu einer Milliarde sein. Mitglieder von Pfingstgemeinden vertrauen auf die Wirkung des Heiligen Geistes, auf Wunderheilungen und Erweckungserlebnisse. Die Bibel wird wörtlich ausgelegt. In Afrika kommt die Furcht vor Hexen und Dämonen hinzu. Im Kongo etwa wurden 2001 mehr als tausend angebliche Hexen getötet.„Krankheit, Ausbeutung, Umweltgifte, Alkohol- und Drogenkonsum, Gewalt: Jede dieser Erfahrungen scheint ein Hinweis darauf zu sein, dass man sich im Griff dämonischer Kräfte befindet und nur eine göttliche Intervention die Rettung bringen kann“, schreibt Jenkins. „Die Christen im Süden lesen das Neue Testament und nehmen es sehr ernst; sie sehen darin die Macht Jesu, die sich ihnen in seinen Auseinandersetzungen mit bösen Geistern darstellt, besonders mit solchen, die Krankheiten und Wahnvorstellungen verursachen.“Tatsächlich verband Jesus das Predigen des Evangeliums oft mit Krankheitsheilungen. „Blinde sehen und Lahme gehen, Aussätzige werden rein und Taube hören, Tote stehen auf und Armen wird das Evangelium gepredigt“ (Matthäus 11,5). www.tagesspiegel.de/kultu…-revolution/19253464.html
da hast du recht.
Kardinal Sarah hat im Grundsätzlichen sicherlich recht, aber wenn es um Götzendienst und Heidentum geht, sollte er vor allem seine eigene Kirche kritisieren, denn es ist vor allem die Römische Kirche, die Götzendienst fördert und gutheißt. Es ist vor allem die Römische Kirche, die es toleriert, wenn ihre Mitglieder in Latein-Amerika und Afrika Christliches mit Heidnischem mischen und teils okkulte Dinge tun.
Und sein Oberhaupt Franziskus lehrt, daß Moslems denselben G’tt anbeten und keinen Christus brauchen, um zum Vater zu kommen!