Am 1. April 1792 etwa gab der bayerische Kurfürst Karl Theodor den Englischen Garten in München für das Publikum frei. 

Das war kein Aprilscherz. Bayern soll ja der Ursprung dieser April-Lüge zu sein. Wir genießen bis heute diesen wunderbaren Park. Wir dürfen in seiner Nähe leben dürfen. Die Redewendung „jemanden in den April schicken“ ist bereits seit 1618 in Bayern bezeugt. „Mindestens 400 Jahre ist der weltweit verbreitete Brauch des …

Am 01. April 1984 wurde Marvin Gaye einen Tag vor seinem 45. Geburtstag von seinem Vater erschossen.

Er wurde als„Prince of Motown“ oder „Prince of Soul“ bezeichnet. Er war US-amerikanischer R&B-Sänger, Songschreiber und Musiker (u. a. „I Heard It Through the Grapevine“ 1968, „What’s Going On“ 1971, „Let’s Get It On“ 1973, „Sexual Healing“ 1982). „Nach dem Ende der Tour im August 1983 zog sich der Sänger zu …

Gott erhört Gebete: Päivi Räsänen vollumfänglich freigesprochen

Das Bezirksgericht Helsinki in Finnland hat alle Anklagen gegen die Parlamentsabgeordnete Päivi Räsänen und den lutherischen Pfarrer und Verleger Juhana Pohjola abgewiesen. Die Entscheidung der Richter fiel einstimmig. Die beiden waren der «Aufwiegelung gegen eine ethnische Gruppe» angeklagt worden. Die Anklage bezog sich auf einen Tweet von Päivi Räsänen, in …

Ist Johann Sebastian Bach am 31. März 1685  oder am 21. März 1685 geboren? Egal. Hauptsache, er ist geboren.

Sogar Ungläubige berühren beim Hören von Johann Sebastian Bach den Himmel. Wer dem Schaffen von Bach, geboren 1685, auf die Spur kommen will, wird Martin Luther, geboren 1483, begegnen. Beide sangen im Chor der städtischen Georgenschule Eisenach, beide waren als bedürftige Knaben in Eisenach in die Schule und sangen für …

Heute vor 295 Jahren, starb Isaac Newton (Physiker, Mathematiker, Astronom…).

Dieses bewunderungswürdige System aus Sonne, Planeten und Kometen konnte nur aus dem Ratschluss und der Herrschaft eines intelligenten und allmächtigen Wesens hervorgehen. Isaac Newton Alles für mich! Wir müssen das Evangelium nicht lesen, wie ein Notar ein Testament liest, sondern so, wie es der rechtmäßige Erbe liest. Der Erbe: Er …

Die Stadt Köln will aus ihrem Logo die beiden Domspitzen entfernen lassen. Dafür gibts ja den Muezzin-Ruf.

Die Kölner Stadtverwaltung will ihr Logo ändern. Das bisherige Logo – weißer Schriftzug „Stadt Köln“ auf rotem Hintergrund, links der schwarze Doppeladler als amtliches Hoheitszeichen, rechts zwei kleine weiße Dreiecke, die die beiden Domspitzen abbilden – sei zu komplex und nicht mehr zeitgemäß….Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen der Stadt …