Monat: November 2010
Sexkritik: Ich will niemals geleakt werden
Was, wenn sich Wikileaks unseres Privatlebens annehmen wĂŒrde und alle Gedanken, die wir uns jemals in einer Beziehung gemacht haben, öffentlich zugĂ€nglich machen wĂŒrde? – Mal angenommen, Wikileaks wĂŒrde ausnahmsweise mal nicht die geheimen Akten …
Jesus vor der TĂŒr
Bergwerk
Der Ruf
Der Theologe Wolfgang Huber regt sich christlich sanft in der âZeitâ auf:
âWas Christen heilig ist, wird in zeitgenössischen Operninszenierungen regelmĂ€Ăig verhöhnt. Nur dem Islam zollt man dort noch Respekt. Keine Oper ohne Sakrileg. Diesen Eindruck muss gewinnen, wer sich regelmĂ€Ăig neuen Operninszenierungen …
Staatspleiten Wer ist der NĂ€chste?
Gestern Griechenland, heute Irland, morgen vielleicht Portugal. Der Euro ist noch lange nicht gerettet. Wieder flieĂen Milliarden, wieder muss ein Staat seine SouverĂ€nitĂ€t aufgeben, wieder gehen die Deutschen als Zahlmeister ins Risiko. Und wieder …
Auch Passivrauchen kostet das Leben.
Passivrauchen kostet jĂ€hrlich mehr als 600.000 Menschen das Leben, davon 165.000 Kinder. Damit geht etwa ein Prozent aller TodesfĂ€lle weltweit auf das Konto von unfreiwillig eingeatmetem Tabakqualm, wie Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation (WHO) …
Amerika: Und das Ende des Platzregens.
Es fĂ€llt derzeit schwer, diesen Segen in einem Land auszumachen, das die Welt in Irrungen anfĂŒhrt, fĂŒr die eben auch die Ideologie Obamas steht – Symptome eines Werteverlustes, der zum Entstehen der T.E.A.- Party fĂŒhrte. – Advent ist ein guter …
Keine Liebe: Geboren auf der Reeperbahn
In einem verrauchten Billardraum auf der Reeperbahn, im Rotlichtviertel Hamburgs, kommt 1965 Bettina Ratering zur Welt. Ihre Mutter ist vierzehn, schafft als Prostituierte an. Wenn die Kleine stört, wird sie mit Tabletten ruhig gestellt. Sie ist zwei, …