Niemand kommt an Gott vorbei und aus dem Staunen heraus.
Bernhard Fuß
Bernhard Fuß
Warum immer die Juden? Als Christen verurteilen wir unmissverständlich alle Formen des Rassismus. In seinem Kern ist Rassismus eine grundlegende Leugnung der ontologischen Gleichheit, die alle Menschen teilen, weil wir nach dem Bild Gottes geschaffen sind. Gleichzeitig scheint der Judenhass aber auch etwas Einzigartiges zu sein. Der verstorbene Professor Robert …
Nach dem Tod Papst Johannes Paul II. wurde Josef Kardinal Ratzinger am 19. April 2005 zu Papst Benedikt XVI. gewählt – dann am 28. Februar 2013 trat er freiwillig von seinem Amt zurück. DW Er war ein Bayer und Papst im Ruhestand. Vielen bei uns hat das gefallen. Dennoch wäre …
„Lange Zeit jedoch stand er im Schatten seines Weggefährten Martin Luther (1483-1546). Das habe sich in den vergangenen Jahren geändert, sagt Günter Frank, Direktor der Europäischen Melanchthon Akademie in Bretten, im Gespräch mit dem epd. Heute werde wahrgenommen, welch wichtige Rolle Melanchthon damals spielte. Er sei der wichtigste Mitarbeiter Luthers …
Das Gedenken an ihn ist regelmässig verbunden mit markigen Statements gegen die Existenz Gottes. Warum? War Darwin ein Atheist? 2019 erschien ein Buch mit dem Titel: „Darwin’s Apostles“, worin die Ausbreitung seiner Lehre beschrieben wird. War er ein Religionsstifter? Er selbst bezeichnete sich in einem Brief als einen “Kaplan des …
Weder im Koran noch in den Hadithen steht ein einziges Mal geschrieben, dass Gott Menschen bedingungslos liebt. In der Bibel hingegen steht das mehr als hundert Mal und wird durch die Liebestat Jesu Christi am Kreuz von Golgatha bezeugt. (Jochen David)
Es ist FreitagJesus betetPetrus schläftJudas übt VerratAber Sonntag kommt erstEs ist FreitagPilatus windet sichDer hohe Rat hat sich verschworenDie Menge grölt SchmähungenSie wissen nicht einmal,Dass Sonntag noch kommtEs ist FreitagDie Jünger laufen davonWie Schafe ohne einen HirtenMaria weintPetrus leugnetAber sie wissen nicht,Dass Sonntag erst noch kommtEs ist FreitagDie Römer schlagen …
Es war während des Krieges in einem Bunker in Russland. Junge Landser saßen zusammen und führten ernste Gespräche. Das Gespräch kam auch auf Gott. Da fuhr gleich einer mit der Frage dazwischen: “Wenn’s einen Gott gibt – wie kann er all das Unrecht und Elend zulassen?”Da ergriff einer das Wort, …
Die Kreuzigung Jesu wird im Neuen Testament oft erwähnt. In allen Evangelien, in verschiedenen Briefen und in der Apostelgeschichte wird sie bezeugt. Verschiedene Verweise auf eine Kreuzigung Jesu lassen sich auch bei außerbiblischen Autoren finden:Cornelius Tacitus (Römischer Historiker und Senator, 55-115 n. Chr.)Tacitus, der nichts auf Christen gab, schrieb in …