«Der Brasilianer Gabriel Medina musste das Wahrzeichen von Rio de Janeiro, den monumentalen Christus, der auf seinem Brett abgebildet war, auf Anordnung des IOC (entsprechend bestimmter Regeln) abdecken. Am Ende seines unglaublichen Wellenrittes katapultierte er sich selbst mit seinem Brett in die Luft und wies mit seinem erhobenen Arm und Finger in aufrechter Haltung zum Himmel. Mit Worten: Ehre sei Gott in der Höhe! Gabriel Medina wurde vom France-Presse-Fotografen Jérôme Brouillet fotografiert, unmittelbar nach dem Verlassen der sich brechenden Welle. Der unglaubliche Schnappschuss spricht für sich selbst. Medina schwebt über dem Wellenkamm aufrecht in der Luft wie auch sein lebloses Brett, dessen Position die Haltung des Surfers nachhaltig und selbstredend unterstreicht. Das Ganze ist kein Zufall, eine unglaublich starke Aussage. Anschliessend erklärte Medina, dass er sich mit dieser Pose auf den Brief des Heiligen Paulus an die Philipper (4,13) bezogen hat: ‹Ich vermag alles durch Christus, der mich stärkt.› Diese Sportler, die an die Grenzen ihrer Leistungsmöglichkeiten gehen, wissen um diese Grenzen. Sie haben in ihrem Leben keine doppelte Wahrheit, eine säkulare, der Sport, in welcher Gott keine Rolle spielt und nur die eigene Leistung zählt, und eine fromme, mit welcher sie bei Gelegenheit an Gott glauben. Nein, alles, was sie tun, auch ihr Sport, der ihnen alles abverlangt, hat mit Gott zu tun. Sie haben das Bewusstsein, dass sie ihren Erfolg ihm verdanken und nehmen auch Niederlagen unter anderem mit der Gesinnung Christi an.» (rp)
Ich habe wegen der Verwendung eines Pressebildes schon mal 250 € bezahlt. sei vorsichtig. Sie scannen den Hash-Wert und durchforsten das Netz. Da kommt es auf zitierrechte nicht an.
Sie ist NICHT die Einzige! Die brasilianische Skateboarderin Rayssa Leal preist Christus in Gebärdensprache und trotzt damit den olympischen Regeln.
Wer die Gebärdensprache versteht braucht keine Lautsprache. Gebärdensprachsprecher*Innen verstehen sich einander viel leichter als Lautsprach Sprecher*Innen. Ironie on „Damit es genderkorrekt ist.“ ;-). Ironie off!
https://gloria.tv/post/Xc7C2p8GnfVW3JrC8QVhapL49
https://www.soulsaver.de/blog/der-christliche-glaube-war-fuer-viele-athleten-bei-olympia-wichtiger-als-ihre-siege-die-wahren-sieger-dieser-endzeitlichen-show/