„KI gehört zu den mächtigsten Technologien der heutigen Zeit und hat das Potenzial, das Leben der Menschen zu verbessern … Zugleich birgt KI aber auch die Gefahr, Sicherheitsbedrohungen dramatisch zu erhöhen, die Bürgerrechte und die Privatsphäre zu verletzen und das öffentliche Vertrauen und den Glauben an die Demokratie zu untergraben“ (Kamala Harris, US-Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten, 4. Mai 2023)
„Künstliche Intelligenz (KI) bietet zwar vielversprechende Lösungen im Gesundheitswesen, bringt gleichzeitig aber auch eine Reihe von Bedrohungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden mit sich“, schrieb eine internationale Gruppe von Ärzten und Gesundheitsexperten unter der Leitung von Dr. Frederik Federspiel (BMJ Global Healtha, 9. Mai 2023)
„KI kann schon jetzt zur Verbreitung von Falschinformationen missbraucht werden. Bald könnte sie zum Verlust von Arbeitsplätzen führen. Die größten Kritiker aus der Branche sagen, sie berge ernste Risiken für die Menschheit“ (The New York Times, 1. Mai 2023)
„Als Ray Kurzweil, Chef-Entwickler bei Google, gefragt wurde, ob es einen Gott gibt, war seine Antwort kurz und knapp: „Noch nicht.“ Der Gott, den es noch nicht gibt, ist ein Computer und er soll schon in wenigen Jahrzehnten in Erscheinung treten. Die Idee dahinter ist simpel: Eine intelligente Maschine entwickelt eine noch intelligentere Maschine, die wiederum eine noch intelligentere Maschine entwickelt und immer so weiter. Das Ergebnis wäre eine Intelligenz-Explosion und das Entstehen einer gottgleichen Hyper-Intelligenz weit jenseits des menschlichen Fassungsvermögens. Je nachdem, wen man fragt, wird dieser Computer-Gott das Paradies auf Erden bringen oder aber den Untergang der Menschheit einläuten. Noch ist es nicht so weit und derzeit ist es auch fragwürdig, ob es jemals so kommt. Trotzdem reden wir bereits heute über Algorithmen und künstliche Intelligenz, als wäre diese Gottheit schon da. Tatsächlich werden Computer immer besser darin, Autos zu lenken, ganze Industrieproduktionen zu steuern, oder mit Wertpapieren zu handeln. Bilderkennungssysteme identifizieren Gesichter in der Menge oder auch Tumore auf Röntgenbildern mit einer höheren Zuverlässigkeit als Menschen.“ deutschlandfunkkultur.de
„Der menschliche Geist ist nicht wie ChatGPT und seine Kollegen eine statistische Maschine, die mit Hunderten von Terabytes an Daten verschlingt, um die plausibelste Antwort auf ein Gespräch oder die wahrscheinlichste Antwort auf eine wissenschaftliche Frage zu erhalten.“ Im Gegenteil… „Der menschliche Geist ist ein überraschend effizientes und elegantes System, das mit einer begrenzten Menge an Informationen arbeitet. Er versucht nicht, Korrelationen aus Daten zu ziehen, sondern versucht Erklärungen zu schaffen. […] Hören wir dann auf, sie „Künstliche Intelligenz“ zu nennen, und nennen wir sie das, was sie ist und tut, „Plagiatssoftware“, denn „Sie erschafft nichts, sondern kopiert bestehende Werke bestehender Künstler und verändert sie so weit, dass sie den Urheberrechtsgesetzen des Autors entgeht.“ Es handelt sich um den größten Diebstahl geistigen Eigentums seit der Ankunft europäischer Siedler auf dem Land der amerikanischen Ureinwohner. „ Noam Chomsky, New York Times – 8. März 2023
Eigentlich interessiert es mich nicht die Bohne, was eine KI schreibt oder malt. Die Ergüsse einer KI berühren mich als Mensch so viel, wie das Seelenleben eines Toasters. Letztlich weiß die KI genauso viel darüber, was sie ausgespuckt hat, wie der Toaster über Toastbrot. Nur der, der keine menschliche oder gar göttliche Intelligenz hat, braucht künstliche Intelligenz. Computer haben keinen Geist, sie leben und lieben nicht, sie haben kein ewiges Leben und können keine Sünden vergeben.
Viele gute Zitate.
Bei KI kommt es mir so vor wie beim Turnbau zu Babel. Jeder möchte sich einen Namen machen…
God is in control.