Scholz: „Wenn man das Bedürfnis hat, die Bedeutung von Religionsgemeinschaften zu ermessen, fragt man am besten Immanuel Kant.“
Merz: „Das ‚christliche‘ beinhaltet das Wissen, dass wir nur die vorletzten Antworten auf dieser Welt geben und nicht die letzten“
Habeck: „Ich habe zu viele Philosophen gelesen, um an Gott glauben zu können.“
Weidel: „Um ehrlich zu sein, ich bin immer noch auf der Suche. Meine Lebenspartnerin ist eine tiefgläubige Christin, die jeden Sonntag den Gottesdienst einer Freikirche besucht. Ich lese in der Bibel und mag das Buch der Sprüche.“ Hans G. Becker
Was Hr. Habeck betrifft, hat er nicht alle Philosophen gelesen. Und selbst wenn… Lesen ersetzt nicht das darüber Nachdenken! Frau Weidels Aussage habe ich auch gehört, verwundert hat mich allerdings, dass ihre „Lebenspartnerin“ eine tiefgläubige Christin sei. Und sogar regelmäßig in eine freikirchliche Gemeinde geht. Welche Gemeindezucht gilt da? Gibt es überhaupt eine solche dort?… Hr. Scholz kennt Kant nicht wirklich. Denn dieser war in keiner Religionsgemeinschaft. Liebe Grüße…
Die Aussage von Frau Weidel ist so nirgends zu finden, nicht einmal, dass Frau Bossard gläubig sein soll. Es stellt sich mir die Frage, ob es diese Aussage so überhaupt gibt
Soll so in idea stehen. Frau Weidel hat es auch dem Bruder Leo im Video gesagt.
Sehr interessant. Frage mich jedoch, ob in den Freikirchen nicht mehr Römer 1 gepredigt wird. Speziell Römer 1, 26
Bin auch erstaunt.