Jede Sekunde werden weltweit drei Flaschen «Heinz-Ketchup» verkauft.

„Der Erfinder von Ketchup ist Henry John Heinz, geboren am 11. Oktober 1844 in Pittsburg, USA. Als kleiner Junge hilft er seiner Mutter im Garten und verkauft schon damals Gemüse an Nachbarn und kleine Geschäfte. 1876 leiht sich Henry 3‘000 Dollar und gründet am Valentinstag die «F. & J. Heinz Company». Im gleichen Jahr präsentiert er «Heinz Tomato Ketchup».Henry John Heinz war engagierter Christ und begeistert von Jesus. Die Bibel prägte sein Leben mit allem, was er tat. Und obwohl Heinz in seiner Kirche sehr aktiv war, wollte er seinen Glauben nicht nur dort leben. Inspiriert von Jesus wollte er den Menschen durch seine Erfindung und seine Firma Gutes tun.Die Arbeitsbedingungen der «F. & J. Heinz Company» waren für damalige Zeiten aussergewöhnlich: Die Mitarbeiter bekamen kostenlose ärztliche Betreuung. Sie hatten regelmässige Arbeitspausen und durften diese im Dachgarten der Chef-Etage verbringen. Ausserdem wurden für die Mitarbeiter zahlreiche Freizeitaktivitäten angeboten und die Damen durften gratis zur Maniküre. Bemerkenswert: Heinz lebte im 19. Jahrhundert (1844 – 1919) zur Zeit der industriellen Revolution, wo die Arbeiter meist skrupellos ausgebeutet wurden. Heinz glaubte an das biblische Prinzip aus dem Galaterbrief, Kapitel 6: «Was der Mensch säht, das wird er ernten.» Als mehr und mehr Firmen begannen, Lebensmittel mit künstlichen Farbstoffen, Aromen und Konservierungsstoffen herzustellen, begann Heinz sich für organische, natürliche Lebensmittel einzusetzen. Durch seine Mithilfe wurde 1906 das Reinheitsgebot für Lebensmittel und Arzneimittel in den USA verabschiedet.
Für Henry John Heinz war klar, dass der Mensch auf dieser Erde ist, um sie zu «bebauen und zu bewahren» (Die Bibel, 1. Mose, Kapitel 2).“ www.jesus.ch/themen/gesel…mit_jesus_zu_tun_hat.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich stimme zu

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..