Leider verstarb er mit 34 Jahren am 27. März 1968 in Nowosjolowo.
Jedes Jahr am 12. April gedenkt man Juri Gagarin, der als erster Mensch an jenem Tag im Jahre 1961 mit einer Blechbüchse ins Weltall flog.
Von der Sowjetpropaganda wurden dem Kosmonauten Juri Gagarin, der am 12. April 1961 als erster Mensch die Erde umkreiste, folgende schwachsinningen Worte in den Mund gelegt: „Ich bin in den Weltraum geflogen, aber Gott habe ich dort nicht gesehen.“
Der ehemalige russische Kosmonaut Georgij Gretschko sagte dazu: „Man braucht Gott nicht im Weltall zu suchen. Man muss nicht Gagarin zu Gott schicken – Gott muss man mit dem eigenen Herzen suchen.“
Und über sein Verhältnis zu Gott verrät uns der ehemalige Fliegerkosmonaut: „Ich bin Gott dankbar einfach dafür, dass ich mich bewegen, atmen, mich an der Sonne erfreuen, einem freundlichen Menschen begegnen und mich mit ihm unterhalten kann. Dann sage ich: »Herr, danke dafür!«“
(Quelle. Entscheidung 4/04, S. 20)