Na endlich, endlich hat sich jemand getraut. Nun hat ein Kindergarten den Martinstag umbenannt in „Sonne, Mond und Sterne Fest“. Das wurde ja auch Zeit. Schon letztes Jahr war ich schockiert, als auch einige Migrantenkinder bei mir am Martinsabend…oh, sorry, am „Sonne-Mond und Sterne Fest Abend“ singend bei mir vor der Haustüre standen. Der Blick aus diesen gequälten Kinderaugen lässt mich bis heute nicht schlafen. Als diese armen Geschöpfe gezwungen wurden ein Lied zu singen das nicht zu ihrem Kulturkreis gehört, um dann von mir Süßigkeiten aufgezwungen zu bekommen, die man in ihrem Kulturkreis nicht bekommt, schossen mir die Tränen in die Augen und ich schämte mich bitterlich ein Christ, und noch schlimmer, ein Deutscher zu sein. Niemand kann sich vorstellen wie sehr diese Kinder leiden mussten unter unserem „Martinsfest“. Schokolade, Martinsbrot und Martinsfeuer- wie menschenverachtend ist das denn? Doch nun ist ja endlich Schluss damit. Wir werden endlich politisch korrekt. Aber, da fehlt doch noch einiges, oder? Wie schlecht müssen sich diese Leute fühlen, angesichts unserer Feiertage. Wie unterdrückt und misshandelt sind diese Mitbürger angesichts unserer westlichen Kultur? Somit habe ich hier noch ein paar Vorschläge. Und damit diese auch international verstanden werden am besten in Englisch und politisch korrekt:
• Weihnachten – Give-all-you-can-Day
• Ostern – Egg-searching-and-Rabbit-Day
• Karfreitag – Die-all-you-can-Day
• Erntedankfest – All-you-can-eat-Day
• Sylvester – Fucking-good-Fireworks-Day
• Christi Himmelfahrt – Fly-high-as-you-can-Day
• Fronleichnahm- Day-after-Halloween-Day
• Buß- und Bettag – Think-about-your-political-Correctness-Day
• Nikolaus- Sack-and-Candy-Day
• Pfingsten – Take-a-Joint-and-feel-the-spirit-Day
• Heilige Drei Könige- Persian-Imigration-Day
Doch damit nicht genug, was ist zum Beispiel mit:
• Andreaskreuz?
• Kreuzung?
• Kreuzband?
• Klosterbier?
• Sankt Gallen?
• Sankt Augustin?
• Sankt Johann
Und auch unsere Vornamen müssen umgehend geändert werden. Wie muss sich ein solch armer Mensch fühlen wenn sich ihm jemand vorstellt der z.b.
• Peter
• Paul
• Johannes
• Elisabeth
• Maria
• Georg
• Sebastian
• Florian
heißt?
Schon mal darüber nachgedacht das wir uns nun endlich auf die echten Inhalte von Weihnachten und anderer Feste besinnen sollten. An Weihnachten (geweihte Nacht) wollten die Christen ursprünglich Jesus verehren. Christen feiern aus Freude und Dankbarkeit über die Menschwerdung Gottes in Jesus. Diese gute Weihnachtstradition gilt es jetzt zu entdecken. Weihnachtszeit ist die Zeit, in der wir zum echten Christenleben einladen sollten. Lässt du dich dazu motivieren?
Weihnachten ohne Jesus ist wie Geburtstag ohne Geburtagskind. Johann Wolfgang von Goethe drückte das so aus: „Kein tolleres Versehen kann sein, gibst einem ein Fest und lädst ihn nicht ein.“ (irgendwo aus Facebook)
hat da nicht jemand geschrieben, dass sich unser land abschafft.
Wir sind überzeugte Anhänger des Multi-kulti, zu dem wir allerdings mangels eigener Identität kein Kulti beisteuern können. … Da die Rücksicht für uns nicht verhandelbar ist, hilft nur eins: noch mehr Rücksicht, bis keiner mehr merkt, dass es uns gibt. …
Danke für dein Verständnis.
Was ist geklaut?
Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu. Wann genau vor etwa 2.000 Jahren Jesus zur Welt
kam, ist nicht bekannt. Die Feier am 25. Dezember als sein Geburtsfest ist erstmals im Jahr
354 für die Stadt Rom bezeugt. Als Tag der Wintersonnenwende war das Datum aber schon
heidnisch besetzt als Fest des “unbesiegten Sonnengottes”. Möglicherweise legten die
Christen das Geburtsfest Jesu als Gegenpunkt bewußt auf diesen Termin. Zudem wurde
der Tag der Wintersonnenwende auf Jesus hin gedeutet: der Erlöser als Licht für die Welt.
Ich finde es direkt süß das sich Christen so für Weihnachten einsetzten, obwohl sie dieses Fest doch vom Mithras-Kult geklaut haben.
Das tut mir Leid für dich. Aber das Zeitalter, an dem man an einen Märchengott geglaubt hat ist nun mal vorbei. Aber du wirst bestimmt darüber hinwegkommen und in unserer neuen modernen Zeit der Freiheit von Gott glücklich sein können.