Religion rettet nicht.

Kommentare

  1. Coole story dazu

    Aber beim Blick nach oben sah er niemanden. „Wer sind Sie?“ rief er.
    Darauf die Stimme: „Ich bin Gott, und ich werde dir helfen.“
    „Wirf mir ein Seil runter!“ schrie der Mann
    „Ich habe kein Seil“, erwiderte Gott
    „Wie willst du mir helfen, wenn du kein Seil hast?“ rief der Mann enttäuscht.
    „Vertraust du mir?“ fragte Gott mit Donnerstimme.
    Hab ich vielleicht eine andere Wahl? dachte der Mann, rief aber zurück: „Ja, ich vertraue dir!“
    Vertraust du mir wirklich?“ fragte Gott nochmals.
    „Ja, ich vertraue dir wirklich – aber beeil dich bitte. Ich kann mich nicht mehr lange halten!“
    „Wenn du mir wirklich vertraust“, sagte Gott, „dann lass den Ast los!“
    Der Mann blieb einen Moment lang stumm, und dann brach es aus ihm heraus: „Ist vielleicht sonst noch jemand da oben?“
    Witzige Geschichte. Wir lachen über die Frechheit des Mannes, der es wagt, nach einer anderen Möglichkeit zu forschen, nachdem Gott ihm doch unmissverständlich gesagt hat, was er tun solle.
    Doch benehmen wir uns nicht immer wieder genauso wie dieser Mann am Ast?
    Gott sagt uns in seinem Wort, wie wir leben sollen, nicht um uns etwas vorzuschreiben, sondern damit wir zum größten Glück gelangen können. Aber wir verzerren seinen Plan, weil wir glauben, dass wir auf andere Weise mehr Glück haben. Und damit tun wir uns selbst unendlich weh. Lies mal folgende Textstellen nach: Sprüche Kapitel 3 und Galater 5,19-23
    Gott bietet uns seine Rettung an – nicht mit dem Seil, sondern mit dem Blut seines Sohnes. Und wir wenden uns ab und wollen die Rettung durch unsere Freunde, durch den Beruf, durch unser Vergnügen erlangen – eben durch eigene Leistungen.
    Und jedes Mal, wenn wir Gottes Hilfe ausschlagen, benehmen wir uns genauso idiotisch wie der Mann an seinem dünnen Ast.
    Gottes Rat war ihm vielleicht nicht besonders klug vorgekommen, wie er da hing, aber – schließlich ist Gott der Erfinder vom Menschen und steilen Klippen. Er weiß am besten, was richtig ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich stimme zu

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..