Ukrainekonflikt: Dritter Weltkrieg, oder warum gibt es dann so viel Leid und Ungerechtigkeit in dieser Welt?

Warum gibt es dann so viel Leid und Ungerechtigkeit in dieser Welt?
Warum verhindert Gott keine Kriege oder das Leid, wenn er doch die Kontrolle hat? Diese Fragen sind nicht einfach zu beantworten, da unser Verstand begrenzt ist und uns der Überblick über das Ganze fehlt.

Antwort kann uns nur Gott selbst durch sein Wort und geben. Einige grundsätzliche Gedanken:
1. Gott will das Heil des Menschen. Er liebt jeden Menschen ohne Vorbedingung oder Ansehen der Person.
Deshalb hat er Jesus, seinen Sohn, als Retter in die Welt gesandt (Joh 3,16). Das Menschenbild der Bibel sieht so aus, dass der Mensch von Natur aus eben nicht gut, sondern „böse von Jugend auf“ (Gen 8,21) ist und wegen des Sündenfalls (Gen 3) erlösungsbedürftig ist.

2. Der Mensch hat jedoch die freie Wahl, sich für oder gegen Gott bzw. Jesus zu entscheiden. Er kann das Angebot Gottes ausschlagen, muss aber dann auch die Konsequenzen seiner Wahl tragen. Er kann sich auch andere Götter erwählen (z.B. heute vor allem den Materialismus), ist aber dann auch deren Herrschaftsprinzipien ausgeliefert. Luther drückt es so aus: Der Mensch ist wie ein Pferd, das geritten wird. Er hat nur die Wahl, von wem er geritten wird: Von Gott oder vom Teufel.

3.Wer Gott ablehnt, steht automatisch unter der Herrschaft Satans, dem Bösen in Person, von dem alles Böse ausgeht (vgl. Eph 2,1-3). Je gott-loser d.h. von Gott losgelöst die Welt sich entwickelt, desto stärker kann das Böse sich entfalten: z.B. Hass, Mord, Lüge, Stolz.

Und Frau Merkel, bitte keine Waffen schicken, bitte kein Öl ins Feuer, bitte keine Soldaten. Krieg mit Rußland, niemals.
Schon vergessen was vor 70 Jahren geschah? Der Übergang über die Beresina bei Eiseskälte. Bei 40 Grad Kälte im Panzer vor Moskau. Endlose Kämpfe in den Steppen. Ticktick. Alle 2 Sekunden starb ein deutscher Soldat. Ticktick.
Wollen wir das alles wieder erleiden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich stimme zu

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..