Zum St. Patrick-Day, der bei uns in München groß gefeiert wurde.

Der St. Patrick’s Day wird jedes Jahr am 17. März gefeiert, aber warum? Viele, die ihn feiern, haben nur eine vage Vorstellung davon, dass es einen echten Mann – einen Christen – namens Patrick gab. Er wurde in Großbritannien in einer christlichen Familie geboren, aber er nahm Christus erst an, nachdem er im Alter von 15 Jahren von irischen Piraten entführt und an einen strengen Druiden in Irland verkauft worden war. Patrick wurde von seinen Entführern gezwungen, als Hirte zu arbeiten, und während dieser Zeit betete er stundenlang. Im Alter von 22 Jahren entkam er und kehrte nach Großbritannien zurück. Doch einige Jahre später rief ihn ein Traum zurück nach Irland, um den Menschen dort zu dienen. Diesem Ruf folgend, reiste Patrick durch Irland und verkündete Christus bis zu seinem Tod, der um den 17. März 461 n. Chr. eintrat. Ob Sie nun grün tragen oder nicht, erinnern Sie sich an die Geschichte des christlichen Zeugnisses hinter dem St. Patrick’s Day.

St. Patrick schrieb dieses Gebet (oder diese Hymne), um sich damit zu wappnen, als er in einer dunklen Zeit der irischen Geschichte dem heidnischen Hochkönig der Druiden gegenüberstand.
“Ich binde mich heute,
Gottes Macht, mich zu leiten,
Gottes Macht, mich zu beschützen,
Gottes Weisheit zum Lernen,
Gottes Auge zum Erkennen,
Gottes Ohr für mein Gehör,
Gottes Wort für meine Klärung.
Gottes Hand für meinen Schutz,
Gottes Pfad zum Überschreiten,
Gottes Schild, um mich zu schützen,
Gottes Heer, mich zu schützen,
gegen die Schlingen des Teufels,
Gegen die Versuchung des Lasters,
Gegen falsche Neigung,
Gegen Menschen, die Böses planen,
Ob nah oder fern, ob mit vielen oder wenigen.
Christus nahe,
Christus hier,
Christus sei mit mir,
Christus unter mir,
Christus in mir,
Christus hinter mir,
Christus sei über mir,
Christus vor mir.
Christus zur Linken und zur Rechten,
Christus hierhin und dorthin,
Christus im Blick,
In jedem Auge, das mich suchen wird
In jedem Ohr, das hören wird,
In jedem Mund, der von mir spricht.
Christus nicht minder,
In jedes Herz, das ich anspreche
Ich binde mich heute an die Dreieinigkeit – ich rufe,
mit dem Glauben an die Dreieinigkeit – Gott über alles.”

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.