Die Flaggen des Untergangs.

Ist möglicherweise ein Bild von Text „Gottes Versprechen Satans Lüge“
Ist möglicherweise ein Bild von 2 Personen und Text „FEN MPFOPF Kalle Lebender-Mensch 1 Jun at 20:59 .....jetzt geht es wohl nicht mehr offensichtlicher..... TEMPLETHE SAIAI ANIC EMPLE THE“

Jetzt wird mir klar, warum das Reich der Inkas einst verschwand. Die Bibel war 2000 Jahre lang der innere Kompass in Europa und hat wesentlich dazu beigetragen, Demokratie, Wohlstand, Rechtsstaat und Sozialstaat erfolgreich aufzubauen. Grundlagen wie Nächstenliebe, 10 Gebote, Einsatz für Schwächere und weniger Privilegierte, hoher Stellenwert der Familie, Bescheidenheit, Fleiss, Eigenverantwortung, Freiheit, Schuldeingeständnis und Bitte um Vergebung usw. sind Werte, die im Menschenbild der Bibel ihre Wurzeln haben. Das “Abschaffen von Gott” hilft Europa nicht weiter – es grassieren Egoismus, Geldgier, Anarchie, Machtmissbrauch – alle sind sie als Sünden in der Bibel bereits drin (und andere mehr). Es gibt zu viele moralistisch gefärbte Scheindebatten in den letzten Jahren: Corona, Ukraine, Klima und Gender. Worum es letztlich geht, ist immer nur Macht, Geld und Imperialismus. Auch der Genderdiskurs ist eine Frage um Macht.Dazu fällt mir nur ein Wort ein: Wohlstandsverwahrlosung. Eine Gesellschaft, die sich von den wesentlichen Fragen gelöst hat und sich dem Unsinn widmet, ist in der Dekadenz angekommen. Das ist in der Geschichte nunmal kein einzigartiger Vorgang, und das Ende ist bekannt.

Sprüche 14,13: Gerechtigkeit erhöht eine Nation, aber Sünde ist die Schande der Völker. (5Mo 4,62Chr 28,19Spr 29,4)

Ist möglicherweise ein Bild von Text „PRIDEMONTH PRIDEMONTH PRIDEMONTH DEMON DEMON“
Bild: Regenbogen, Evangelium

Diese Regenbogen-Grafik symbolisiert das Evangelium, die frohe Botschaft. Der Regenbogen erinnert an Gottes rettende Liebe in Jesus Christus. Wie zur Zeit Noahs (1Mo 6-9), so am Tag des Herrn – wenn die Himmel vergehen, die Elemente sich auflösen und die Erde verbrennt (2Pt 3) – allein Jesus rettet!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich stimme zu

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.