
Der Mensch besteht aus Geist, Seele und Leib (1. Thes 5,23). Wenn der Gläubige stirbt, gehen Geist und Seele ins Paradies (Apg 7,59; Off 20,4), während der Leib begraben wird und verwest.Im Alten Testament war nur der Scheol bekannt. Da wurde nicht unterschieden, ob es sich um einen Gläubigen oder einen Ungläubigen handelt (1. Mo 37,35).Im Neuen Testament lüftet der Herr Jesus den Vorhang und zeigt, dass die Seelen der entschlafenen Gläubigen ins Paradies kommen, während die Seelen der gestorbenen Ungläubigen in den Hades kommen (Lukas 16,22.23: Die Seele des reichen Mannes geht in den Hades und leidet dort Qualen, während die Seele des gläubigen Lazarus von Engeln in den Schoß Abrahams getragen wird; Lukas 23,43: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein“).Hades und Paradies sind Orte bzw. Zustände. Es sind allerdings nur Zwischenzustände. Die finale Bestimmung der Gläubigen ist das Vaterhaus, die finale Bestimmung der Ungläubigen die Hölle bzw. der Feuersee.